Willkommen in Lübberstedt Aktuelles und Historisches aus & über Lübberstedt

Bahnschuppen in Lübberstedt

Lübberstedt (Lüneburger Heide) | Hans-Otto Bartels| Grebenhoop 8| 21376 Lübberstedt | eMail: mobile@ho-bartels.de Rechtliches: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Disclaimer
Bahnhof Lübberstedt mit erstem Bahnhofsgebäude Bahnschuppen - Stand 2024 Innenleben des Bahnschuppen Stand 2024 Lagergebäude Stückgut (vorne) und Bahnschuppen für Sack- und lose Ware (hinten)

Unser Bahnhofschuppen, die Event-Location von

morgen!? Das jedenfalls ist die Hoffnung vieler

Lübberstedter.

Seit vor einigen Jahren die Erlebnisgastronomie des Schüttenhof die Pforten geschlossen hat, fehlt dem Dorf die letzte Möglichkeit, Zusammenkünfte abzuhalten - sowohl für kleine Feierlichkeiten, als beispielsweise auch für die Kaffeetafel bei Familienfeiern. Glücklicherweise bot sich vor einigen Jahren an, dass die Gemeinde den ehemaligen Bahnschuppen erwerben konnte. Somit war zumindest die Grundlage geschaffen, um in eine Planung zur weiteren Nutzung der Gebäude für einen Dorttreffpunkt einzusteigen. Wie es dann weiterging könnt ihr hier gleich im Anschluss lesen.
Ich werde an dieser Stelle wieder berichten, sobald es neue Erkenntnisse oder Fotos zum Bautenstand gibt. Also schaut gerne wieder vorbei.
Bahnhofschuppen
Bis dahin stelle ich hier für euch ein paar (ältere) Fotos rund um die Gebäude des Bahnhofareals ein. Das Gebäude mit der Holzfassade wurde einst als Lagerschuppen von der LBAG (Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft) Egestorf für z.B. Dünger / Kali genutzt. Der (gemauerte) erste Trakt diente als Zwischenlager für die mit der Bahn angelieferte Stückgutfracht. Mit einem Klick auf das jeweilige Foto vergrößert sich die Anzeige und eine Beschreibung des Objekts wird eingeblendet.
Entwicklung des Projekts „Bahnschuppen“

November / Dezember 2025

2025.11.10: Einladung zum nächsten Treffen der Projektgruppen. Herzlich Willkommen!

September / Oktober 2025

2025.10.01 Gründungsversammlung für den Bahnschuppen-Verein „2 zu 1 - Gödenstorf und Lübberstedt gemeinsam“. Näheres dazu findet ihr in dem Einladungslink. Nachtrag: Vielen Dank an die 25 Gründungsmitglieder - der gemeinnützige Verein kann nun eingetragen werden. Den Vorstand bilden: Rainer Stöckmann, Sebastian Hansen, Bernd Gellersen und Rainer Köhn. 2025.09.08 - um 19 Uhr treffen sich die Projektgruppen „Bahnschuppen“ wieder. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Ein wesentliches Thema wird die geplante Einladung zur Gründungsversammlung am 01.10.2025 sein - also schon mal vormerken. Der derzeit aktuelle Satzungsentwurf für den zu gründenden Verein (Stand 02.09.2025) ist hier downloadbar (Link)

Juni / August 2025

Am 10.08.2025 findet eine Infoveranstaltung am Alten Bahnschuppen (Link zur Einladung) statt - Themen sind: Information über den aktuellen Stand der geplanten Baumaßnahmen und die Gründung eines gemeinnützigen Vereins als künftiger Betreiber des Gebäudes. Du hast Interesse an dem Projekt mitzuwirken? Hier kannst du deine Kontaktdaten schriftlich erfassen. Die weiteren Treffen der Projektgruppe: 16. Juni, 4. August und am 8. September im Bahnschuppen geplant.

März / Mai 2025

Am 5. Mai um 19 Uhr treffen sich Interessierte zur nächsten Projektbesprechung im Gerätehaus - für den 20. Mai ist ein

weiteres Treffen im Bahnschuppen geplant (Thema u.a. „Auswahl des künftigen Vereinsnamen“. Herzlich willkommen.

Am 31.03. trafen sich Interessierte zur zweiten Gesprächsrunde. Die ersten Ergebnisse einiger Planungsgruppen wurden

vorgestellt. Silke van Goer hat über die baulichen Planungen informiert. Der nächste Termin ist für den 5. Mai, wieder im

Feuerwehrhaus Lübberstedt, angedacht. Freiwillige sind weiterhin herzlich willkommen.

Februar 2025

11.02.2025 um 19 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr: Auftaktveranstaltung und Einladung interessierter Bürger zur weiteren

Vorgehensweise und Realisierung der Umbaumaßnahmen. Link zum Flyer.

Dezember 2024

02.12.2024: In der Sitzung des Gemeinderats wurde über den aktuellen Stand des Projekts berichtet.

Oktober 2024

Der Förderantrag bei der Leader-Region Naturpark Lüneburger Heide wird positiv entschieden. Die Gemeinde darf mit einer

Fördersumme in Höhe von 100.000 € rechnen.

Juni 2024

Der Gemeinderat beschließt die Weiterplanung der beiden Gebäudeteile.
Anmerkung zum Quellennachweis: Die Fotos des Bahnschuppen wurden vom Autor erstellt. Das historische Foto des ersten Bahngebäudes wurde einer alten Postkarte entnommen.
Lübberstedt (Lüneburger Heide) | Hans-Otto Bartels| Grebenhoop 8| 21376 Lübberstedt | eMail: mobile@ho-bartels.de Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Disclaimer

Bahnschuppen in Lübberstedt

MENÜ

Unser Bahnhofschuppen, die Event-Location von

morgen!? Das jedenfalls ist die Hoffnung vieler

Lübberstedter.

Seit vor einigen Jahren die Erlebnisgastronomie des Schüttenhof die Pforten geschlossen hat, fehlt dem Dorf die letzte Möglichkeit, Zusammenkünfte abzuhalten - sowohl für kleine Feierlichkeiten, als beispielsweise auch für die Kaffeetafel bei Familienfeiern.
Ich werde an dieser Stelle wieder berichten, sobald es neue Erkenntnisse oder Fotos zum Bautenstand gibt. Also schaut gerne wieder vorbei.
Bahnhofschuppen Innenleben des Bahnschuppen Bahnschuppen - Stand 2024
Bis dahin stelle ich hier für euch ein paar (ältere) Fotos rund um die Gebäude des Bahnhofareals ein. Das Gebäude mit der Holzfassade wurde einst als Lagerschuppen von der LBAG (Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft) Egestorf für z.B. Dünger / Kali genutzt. Der (gemauerte) erste Trakt diente als Zwischenlager für die mit der Bahn angelieferte Stückgutfracht.
Mit einem Klick auf das jeweilige Foto vergrößert sich die Anzeige und eine Beschreibung des Objekts wird eingeblendet.
Entwicklung des Projekts „Bahnschuppen“

November / Dezember 2025

2025.11.10: Einladung zum nächsten Treffen der Projektgruppen. Herzlich Willkommen!

September / Oktober 2025

2025.10.01 Gründungsversammlung für den Bahnschuppen-Verein „2 zu 1 - Gödenstorf und Lübberstedt gemeinsam“. Näheres dazu findet ihr in dem Einladungslink. Nachtrag: Vielen Dank an die 25 Gründungsmitglieder - der gemeinnützige Verein kann nun eingetragen werden. Den Vorstand bilden: Rainer Stöckmann, Sebastian Hansen, Bernd Gellersen und Rainer Köhn. 2025.09.08 - um 19 Uhr treffen sich die Projektgruppen „Bahnschuppen“ wieder. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Ein wesentliches Thema wird die geplante Einladung zur Gründungsversammlung am 01.10.2025 sein - also schon mal vormerken.

Juni / August 2025

Am 10.08.2025 findet eine Infoveranstaltung am Alten Bahnschuppen (Link zur Einladung) statt - Themen sind: Information über den aktuellen Stand der geplanten Baumaßnahmen und die Gründung eines gemeinnützigen Vereins als künftiger Betreiber des Gebäudes. Du hast Interesse an dem Projekt mitzuwirken? Hier kannst du deine Kontaktdaten schriftlich erfassen. Die weiteren Treffen der Projektgruppe: 16. Juni, 4. August und am 8. September im Bahnschuppen geplant.

März / Mai 2025

Am 5. Mai um 19 Uhr treffen sich Interessierte zur nächsten

Projektbesprechung im Gerätehaus. Herzlich willkommen.

Am 31.03. trafen sich Interessierte zur zweiten Gesprächsrunde. Die

ersten Ergebnisse einiger Planungsgruppen wurden vorgestellt. Silke

van Goer hat über die baulichen Planungen informiert. Der nächste

Termin ist für den 5. Mai, wieder im Feuerwehrhaus Lübberstedt,

angedacht. Freiwillige sind weiterhin herzlich willkommen.

Februar 2025

11.02.2025 um 19 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr:

Auftaktveranstaltung und Einladung interessierter Bürger zur

weiteren Vorgehensweise und Realisierung der Umbaumaßnahmen.

Link zum Flyer.

Dezember 2024

02.12.2024: In der Sitzung des Gemeinderats wurde über den

aktuellen Stand des Projekts berichtet.

Oktober 2024

Der Förderantrag bei der Leader-Region Naturpark Lüneburger

Heide wird positiv entschieden. Die Gemeinde darf mit einer

Fördersumme in Höhe von 100.000 € rechnen.

Juni 2024

Der Gemeinderat beschließt die Weiterplanung der beiden Gebäudeteile.
Glücklicherweise bot sich vor einigen Jahren an, dass die Gemeinde den ehemaligen Bahnschuppen erwerben konnte. Somit war zumindest die Grundlage geschaffen, um in eine Planung zur weiteren Nutzung der Gebäude für einen Dorttreffpunkt einzusteigen. Wie es dann weiterging könnt ihr hier gleich im Anschluss lesen.
Anmerkung zum Quellennachweis: Die Fotos des Bahnschuppen wurden vom Autor erstellt. Das historische Foto des ersten Bahngebäudes wurde einer alten Postkarte entnommen.